Natürliche Zahlen
Das Prinzip der Zehner-Bündelung
http://www.lernsoftware-mathematik.de/prototypen/hunderterfeldzahl.html
Mathekarten
Die Arbeit mit den Mathekarten ermöglicht es den Kindern, sich eigenständig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nicht nur die Aufgaben mit Lösung, sondern auch Merktexte (Infos) zum Thema stehen online.
Außerdem können die Karteisets bestellt werden. Jeder Karteikasten enthält 50 - 90 Mathekarten (Format A7) in zwei Schwierigkeitsstufen. Besonders geeignet für Freiarbeitsphasen!
http://mathekarten.vobs.at/lerneinheit-a/1-natuerliche-zahlen
http://mathekarten.vobs.at/lerneinheit-a/2-rechnen-mit-natuerlichen-zahlen
http://mathekarten.vobs.at/lerneinheit-b/21-teilbarkeit
Zahlenstrahl
Interaktiver Zahlenstrahl
mit verschiedenen Skalen zum Einstellen
http://www.mathe-online.at/materialien/christian.nosko/files/zahlenstrahl/zahlenstrahl.htm
Zahlenstrahl
Zahlen auf dem Zahlenstrahl ablesen; Onlineübung mit Selbstkontrolle
http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/zahlenablesen.html
Zahlenstrahl
Onlineübung: Zahlen erkennen
http://schulen.eduhi.at/hs1gallneukirchen/uebung/Math/hotpot_N/zahlenstrahl/Zahlenstrahl1.htm
Schreibweisen
Stellenwertschreibweise - Ziffernschreibweise
Hotpotatoesübung mit Lücken.
http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/natuerlzahl/6stellenwert.htm
Zahlwörter
Große Zahlen lesen und eingeben. Onlineübung mit Auswertung.
http://www.mallig.eduvinet.de/mathe/5ordnen/vergl2c/lktext.htm
Begriffe
Begriffe der Grundrechenarten
Zu welcher Rechenart gehört der Begriff? (Multiple Choice Übung)
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/grundwissen/termbegriffe2.html?benutzername=&idx=791
So viele Begriffe!
Summe, Differenz, Produkt, Quotient, addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, .... (Auswahlübung)
http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/natuerlzahl/namen.htm
Runden
Zahlen runden
Onlineübung mit Eingabefeldern und Auswertung.
http://www.mallig.eduvinet.de/mathe/5runden/rund2/lktext.htm
Runden von Zahlen
Hotpotatoes-Übung mit 40 Beispielen
http://www.mittelschule-burgkirchen.de/HoPo_Ma5_Zahlen_runden_1.htm
Teiler und Vielfache
Primzahlen
Sieb des Eratosthenes interaktiv
Klicke auf die 2 und beobachte ...
http://www.hbmeyer.de/eratklass.htm
Sieb des Eratosthenes
Animation
https://compulearnonline.de/mathematik/berechnungen/sieb-des-eratosthenes
Teiler und Vielfache
interaktive Übungen
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/teilbarkeitueb1.htm
Textaufgaben zu ggT und kgV
Onlineübungen mit Eingabefeldern und Kontrolle.
http://www.gigers.com/matthias/schule/ggT_kgV_Aufgaben.html
Numerisches Rechnen
Online schriftlich Rechnen
Java-Applet; alle vier Grundrechnungsarten; mit Selbstkontrolle.
http://www.walter-fendt.de/m14d/srechnen.htm
Rechenheft - ein online-Rechentrainer
Übungen für alle Grundrechnungsarten, mit Selbstkontrolle, differenziert in drei Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel und schwer).
Römische Zahlen
Lernpfad Römische Zahlen
Selbständiges Einarbeiten in das Thema mit einem Arbeitsblatt.
Zahlreiche Übungen mit Lösungskontrolle und ansteigendem Schwierigkeitsgrad.
http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/R%C3%B6mische_Zahlen
Römische Zahlen umwandeln.
Die römischen Zahlen in Dezimalzahlen mit arabischen Ziffern (also in unsere normalen Zahlen) umwandeln und umgekehrt.
Den Schwierigkeitsgrad kannst Du selbst festlegen, indem du die kleinste und die größte mögliche Zahl angibst.
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/roemischezahlenueben.htm
Römische Zahlen umwandeln
Onlineübung als Lückentext mit Selbstkontrolle
http://www.mallig.eduvinet.de/mathe/5roemer/roemer1/lktext.htm