Allgemeine Links
Select Physik
Sehr übersichtliche Linksammlung vom Bildungsserver Hessen.
Akustik / Astronomie / Atomphysik / Elektrizitätslehre / Energie / Mechanik / Optik / Wärmelehre / Allgemeines / Geschichte / Lexika / Weltbilder der Physik
http://select.bildung.hessen.de/physik/index.html
PhET - Interaktive Simulationen
Eine immense Vielfalt sehr guter interakiver Animationen zu vielen Themen der Physik. Besonders empfehlenswert - Circuit construction DC only - Stromkreis am PC erfahren, mit Messgeräten, Elektronenfluss, ... Alle Simulationen können auch heruntergeladen werden und dann zB. direkt in Moodle eingebaut werden.
http://phet.colorado.edu/en/simulations/category/physics/electricity-magnets-and-circuits

Algodoo
Virtuelles Physiklabor und interaktive Lernumgebung für den Physikunterricht.
Bei der Echtzeit-Simulation von physikalischen Phänomenen lernen die SchülerInnen zudem Probleme zu analysieren und zu lösen.
Leifi Physik
Auf diesen ausgezeichnet strukturierten Seiten finden sich Aufgaben, Tests, Versuche, Bauanleitungen, Materialien, sowie Lesestoff zur Ergänzung und Erweiterung des Physikunterrichts. Sehr umfangreiche Materialiensammlung! Auch geeignet für die Freiarbeit.
SimplyScience
Experimente zum Selbermachen, anschauliche Texte, lustige Rätsel, faszinierende Bilder und Videos rund um Naturwissenschaft und Technik
LearningApps.org
Onlineübungen zu diversen Themen der Physik
https://learningapps.org/index.php?category=7&s=
SchlauerLernen
SchlauErlernen
Interaktive Physikaufgaben zu den verschiedensten Themen!
Zusätzlich bietet die Webseite Unterlagen zum Nachschlagen und Nachlesen.
http://www.schlauerlernen.de/physik
Medienportal der Siemensstiftung
Vielfältige Lehr- und Lernmaterialien zu naturwissenschaftlich-technischen Themen
https://medienportal.siemens-stiftung.org
Mobile Generation
Mit dem neuen Onlinekurs "Mobile Generation", der sowohl mit mobilen Endgeräten als auch am PC einsetzbar ist, können SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe ihr Wissen rund ums mobile Telefonieren
hinterfragen und erweitern.
http://www.lehrer.at/mobilegeneration
LINGO MINTmobil
Interaktive Website mit Inhalten zum Hören, Lesen und Rätseln.
http://lingonetz.de/mint/physik
Ludwig
Ludwig ist eine neue Art von Lernspiel, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht!
Begib dich mit Ludwig auf eine spannende Reise durch die Welt der Physik. Entdecke wie aus Verbrennung, Wasser, Wind und Sonne Energie entsteht und nutze sie clever, um die Robotronics auf Unitron vor dem drohenden Energiekollaps zu bewahren!
Pittys Physikseite
Auf Pittys Physikseite finden Physiklehrer/innen mehr als 900 Physikaufgaben zu den meisten Themen, die im Unterricht behandelt werden.
Interaktive Seiten des BRG Ried
Sehr empfehlenswerte interaktive Seiten mit zahlreichen Informationen und Übungsbeispielen, die online gelöst werden können. Außerdem Hot-Potatoes-Übungen, Kreuzworträtsel und Links zu allen Themen der Physik. Gut geeignet als Quelle für E-Learning-Einheiten.
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/auswahl.htm
Kids and Science
Naturwissenschaft und Technik für Kinder. Beiträge zu verschiedenen Themen, Versuchsanleitungen für Kinder, aber auch ein
Lehrerbereich.
http://www.kids-and-science.de
Physik für Kids
Kindgerechte Seite; Experimenten zum Nachmachen; Persönlichkeiten der Physik, ihre Entdeckungen und Erfindungen; Informationen zum Sonnensytem; ....
Interaktive Dateien zu Physik
Atomphysik, Elektromagnetismus, Magnetismus, Mechanik
Die Interaktiven Bildschirm-Übungen (Hot Potatoes) erfordern einen "aktuellen" Browser (am besten den Firefox-Browser).
http://www.zum.de/dwu/hp-phy.htm
Physikunterricht
- Linktipps zu den Themen Elektrizität, Magnetismus, Mechanik, Energie
- Tipps zu Versuchen, Experimenten + Schülerexperimenten
- Infos zu Elektromotoren und magnetischer Induktion
- Alternative Solar- und Windenenergie
- Biographien berühmter Physiker
- Linklisten + Referate
https://www.autenrieths.de/physikunterricht.html
Physikshow
Sehr ansprechende Flashanimationen zu
• Überlauf-Methode: Bestimmung des Volumens unregelmäßiger Körper mit einem
Überlaufgefäß
• Differenzmethode (ein Stein wird in Wasser getaucht und die Volumendifferenz
kann am Messglas abgelesen werden)
• waagrechter Wurf (Darstellung des Zusammenspiels von waagrechter Bewegung
und freiem Fall)
• Vier-Takt-Motor (sehr schöne Animation), kann auch schrittweise abgespielt
werden
• Mondphasen-Darstellung von zunehmendem und abnehmendem Mond (Neumond
und Vollmond)
PC-Spiele
Hier lassen sich kostenlose PC-Spiele mit naturwissenschaftlichem Hintergrund herunterladen. Die Spiele wurden entweder in Zusammenarbeit mit den Schülerlaboren der Helmholtzzentren oder in
Anlehnung an die dort stattfindenden Versuche entwickelt. Die einzelnen Spiele lassen sich mit Maus und Tastatur steuern. In einem Trainingsspiel wird man in die grundlegende Bedienung
eingeführt.
Die Spiele sind grafisch ansprechend aufgemacht, bisweilen spannend, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und müssen nicht installiert werden, sondern sind sofort nach
dem Download lauffähig.
http://www.helmholtz-campus.de/download.html
Filimundus
Im PlayStore finden sich tolle Apps.
Für Physik etwa Petterssons Erfindungen 1 und 2.